Aktuelle Beiträge

Viereinhalb Jahre
Fast auf den Tag genau ist mein letzter Blogeintrag...
Majsol - 27. Jul, 14:01
Ein Monat voll Glück(seligkeit)
Über einen Monat ist es her, dass mein Schatz in mein...
Majsol - 26. Jan, 23:06
Mein ganz besonderes...
Seit Jahren bin ich Single - bis auf einen kurzen Versuch...
Majsol - 10. Jan, 11:23
Abschied
Du bist ins Leere entschwunden, aber im Blau des Himmels...
Majsol - 11. Sep, 16:07
Eine ganze Woche: schlechte...
Lange habe ich hier nicht mehr geschrieben, viel ist...
Majsol - 11. Sep, 00:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Montag, 27. Juli 2020

Viereinhalb Jahre

Fast auf den Tag genau ist mein letzter Blogeintrag viereinhalb Jahre her. Da hatte ich von "Glück(Seligkeit)" geschrieben. Seither ist viel passiert. Viel zu viel, als dass ich das hier alles wiedergeben könnte - abgesehen davon, wäre auch nicht alles für die Öffentlichkeit und meine unzähligen Follower (genau 0, aber man weiß ja nie wie viele Menschen zufällig über diesen Blogbeitrag stolpern) geeignet.

Diese 4,5 Jahre haben mir zahlreiche graue Haare gebracht. Auch wenn es mir immer noch ein wenig schwer fällt, stehe ich heute zum Altersblond. War "er" nur immer der Verursacher? Nein, sicherlich nicht, aber ganz bestimmt zu einem großen Teil. Aber zurück zum Anfang.

Warum bin ich heute wieder hier? Gelegentlich vermisse ich es, einfach mal Luft ablassen zu können. Mir alles von der Seele zu schreiben, weil das so unglaublich erleichtert. Und nicht zuletzt weil es, wenn man es in Blogform macht, einem ermöglicht, später noch mal ein paar denkwürdige Stellen im Leben Revue passieren zu lassen; nicht nur in Gedanken, sondern auch im geschriebenen Wort.

Während ich einen Blogbeitrag meiner neuen Kollegin durchlas, fiel mir ein, dass ich doch auch einmal so etwas begonnen hatte. Und so kam ich zurück zu meiner "Weite und Enge der Welt" bei Twoday. Sogar das Passwort fiel mir auf Anhieb ein. Ganz so schlimm kann es mit meinem Gedächtnis ja offenbar nicht sein - auch wenn ich mich beim Überfliegen diverser meiner Beiträge hier definitiv nicht daran erinnere, wen ich bei der Weihnachtsfeier 2008 so toll fand. Da muss ich aber wirklich nochmal grübeln. So einen richtig tiefen Eindruck scheint dieser Mensch ja wirklich nicht hinterlassen zu haben.

Ich werde in der kommenden Zeit mal meine Gedanken sortieren, dass hier nicht alles durcheinander steht und ich mich dann gerne an das eine oder andere erinnern werde.

Dienstag, 26. Januar 2016

Ein Monat voll Glück(seligkeit)

Über einen Monat ist es her, dass mein Schatz in mein Leben getreten ist. Ein Monat, in dem sich so viel verändert hat. In dem so vieles so viel schöner geworden ist. In dem ich begreifen durfte, dass ich doch noch wirklich lieben kann.

Meine größte Sorge war, dass das anfängliche Feuer schnell wieder verglüht, wenn es vom Urlaub in den Alltag geht. Aber nein, ich erlebe gerade einen ganz neuen Alltag. Mit einem Mann, der abends mit Kaffee oder einem Essen auf mich wartet, wenn ich von der Arbeit komme. Mit einem Mann, der mich bei meinen morgendlichen Tätigkeiten hier genauso begleitet, wie bei den abendlichen. Mit dem die Gassirunde nun mind. drei Mal so lange dauert. Nach so langer Zeit endlich mal wieder ein Sonntag, an dem wir zum Spazierengehen an die Küste gefahren sind - ohne schlechtes Gewissen und ohne Zeitdruck. Einfach schön. Ich hatte schon längst vergessen, wie schön das alles sein kann - und vieles davon habe ich noch nie so erlebt.

Einen Monat haben wir zusammen verbracht, als würden wir unser Leben lang nichts anderes tun. Nur freundliche Worte, viele Fragen, viele Antworten, wunderschöne Tage und noch viel schönere Nächte. Gemeinsames Einschlafen und Aufwachen - ich wusste schon nicht mehr, wie schön es sein kann, wenn man als erstes morgens und als letztes Abends eine geliebte Stimme hört, eine Hand ertastet und einfach alles andere vergessen kann.

Ich bin verliebt.
Eindeutig.

Heute ist der erste Tag von vielen, an denen wir uns nicht sehen können. Nachtschicht. Keine Chance auf ein gemeinsames Leben, weil sich Arbeitszeiten und die Entfernung es nicht zulassen.

Als ich nach Hause kam, habe ich einen Zettel gefunden. Einen Liebesbrief. Wann habe ich den letzten bekommen? Ich vermag es nicht zu erinnern. Handgeschrieben mit so viel Gefühl, dass mir die Tränen kommen mussten. Ich vermisse ihn. Schon jetzt. Dabei sind es erst ein paar Stunden, die wir uns nicht sehen. Und denen werden noch viele folgen.

Aber wir sind ja schon groß, haben wir uns gesagt. Erwachsen. Und wir werden damit leben (können). Ja, das wollen wir beide. Weil wir seins und mein Leben zusammenbringen möchten. Eine Herausforderung für die Zukunft, die immer wieder getragen werden wird von den Zeiten, in denen wir jede einzelne Stunde gemeinsam verbringen können.

Sonntag, 10. Januar 2016

Mein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk

Seit Jahren bin ich Single - bis auf einen kurzen Versuch vor einiger Zeit. Dieser "Versuch" - anders kann ich es leider nicht nennen - basierte wohl eher auf einem Wunschdenken als auf wahren Gefühlen. Zum Glück endete dieser Versuch fast genauso schnell wie er begonnen hatte, und ich hatte für mich erstmal wieder mit der Partnersuche abgeschlossen. Vielleicht bin ich auch gar nicht beziehungstauglich - nach dreieinhalb Jahren ist ein Stellen dieser Frage an sich selbst durchaus erlaubt, finde ich.

Nichtsdestotrotz habe ich mich weiterhin zaghaft in meiner Lieblings-Singlebörse umgesehen, mit dem einen oder anderen geschrieben, aber irgendwie gab es nicht den Volltreffer.

Bis zum 17. Dezember. Da fand ich eine Mail auf mein mittlerweile doch recht provokant geschriebenes Profil; eine Mail von jemandem, dem ich vermutlich nicht geschrieben hätte, da mir die Entfernung zwischen unseren Wohnorten einfach zu groß erschien. Dennoch hat mich die Mail berührt und ich habe geantwortet.

Diverse Mails und ein Telefonat später kam ich zu der tollkühnen Überzeugung, mich an Heiligabend spätabends mit einem mir fremden Mann in meiner Lieblings-Seehafenstadt treffen zu müssen. Er stimmte zu, und den ganzen Familien-Heiligabend hatte ich Magenkribbeln.

Eine 3/4 Stunde Fahrt später sind wir stundenlang durch die nächtliche Stadt gelaufen, haben uns den kräftigen Wind um die Ohren und den leichten Regen ins Gesicht pusten lassen. Es kann also niemand behaupten, uns wäre etwas zu Kopf gestiegen... Nur einen Tag später saß er an meinem Küchentisch und ungefähr in der Geschwindigkeit haben wir unsere Gemeinsamkeit gesteigert.

Ich bin immer noch etwas geflasht und irritiert von mir selbst. Was passiert da gerade mit uns? Ist es das, worauf ich mein Erwachsenenleben lang gewartet habe? Während ich dies schreibe, kribbelt es wieder und wieder im Magen - ich bin nach so langer Zeit wirklich wieder verliebt. Die schier endlosen Stunden, in denen wir uns nicht sehen, verblassen zu einem Nichts, wenn wir uns abends in die Arme schließen und einfach nur glücklich sein können.

Ich wünsche mir sehr, dass das noch lange so bleibt.
Vielleicht haben wir beide ja doch ein bisschen Glück verdient.

Freitag, 11. September 2015

Abschied

Du bist ins Leere entschwunden,
aber im Blau des Himmels
hast du eine unfassbare Spur zurückgelassen.
Im Wehen des Windes unter Schatten
ein unsichtbares Bild.


Rabindranath Tagore



Ich sehe uns beide im Bulli vor den Toren der Equitana übernachten; bloß nicht Nase an Nase. Sehe dich und deinen Schatz Euch am Schreibtisch umarmen und am See sitzen, um den ich reite. Denke noch oft an unser Winterreiten Montagabends in der kleinen Halle. An deine "Socken" und die "Ohren". An den Zwiespalt nach deinen Urlauben. Daran, wie sehr du mit dir gerungen hast, ein Pferd zu kaufen; dein Pferd! Unsere gemeinsamen Ausritte, das Wochenende in der Heide und unseren Traum von Bissendorf. An deinen unerklärlichen Groll bei meinen ersten Aufgaben in der Abteilung, an unser mittägliches Einkaufen bis der Euro kam.
An deinen Spruch, als du wusstest, welchen Weg ich fortan gehen werde. An die Ohnmacht, die ich empfand, als ich damals deine Diagnose erfuhr. Und nicht zuletzt an deine letzten Mails und den Wunsch, dass wir uns öfter sehen wollen: Wenn es wärmer ist, auch gern beim Pferd.

Nun ist es warm, und ich bin hilflos angesichts der Endgültigkeit und dem Wissen, dass du den Kampf jetzt doch verlieren wirst. Meine speziellste Kollegin und Freundin.



Und während ich dies schrieb, hattest du ihn bereits verloren.

Eine ganze Woche: schlechte vs. gute Nachrichten

Lange habe ich hier nicht mehr geschrieben, viel ist in der Zwischenzeit passiert. Mehr dazu vielleicht später. Heute muss ich mir erstmal etwas von der Seele schreiben.

Innerhalb von nur einer Woche ist so viel geschehen - angefangen bei der Entlassung zweier Kollegen; die eine fünf Jahre bei uns, der andere fast 30 Jahre. Sie nehmen es mit Fassung, zumindest sieht es so aus, und sprechen nicht viel darüber.

Am Dienstagnachmittag dann die schlechte Nachricht, dass eine ehemalige Kollegin, die ich immerhin schon über 27 Jahre kenne und die einst meine beste Freundin war, im Hospiz ist. Sie ist gerade vor zwei Wochen 49 Jahre alt geworden. Ihre Diagnose war seit 3,5 Jahren denkbar schlecht, sie hat gekämpft so gut sie konnte. Und heute hat sie den Kampf verloren. Den ganzen Tag habe ich an sie denken müssen und in Schrift festgehalten, heute Abend habe ich mir noch einmal ihre Fotos bei Facebook angeschaut; nur kurz darauf hat mich eine andere Kollegin informiert, dass sie am Nachmittag gestorben sei. Mir sitzt ein Kloß im Hals. Einerseits ist sie nun von ihren Schmerzen erlöst, andererseits ist es furchtbar so früh sterben zu müssen.

Zudem heute eine weitere schlechte Nachricht - den Job betreffend: Statt weiterer Entlassungen wird die Arbeitszeit verkürzt. Zunächst für ein halbes Jahr; das bedeutet 14 Prozent Gehaltskürzung. Nicht eben wenig. Ich rechne schon die ganze Zeit im Geiste, irgendwie wird das schon gehen. Aber erstmal steht man vor einem Problem.

Dazwischen gäbe es eigentlich auch gute Neuigkeiten, aber irgendwie werden die gerade so von den schlechten überschattet, dass sie unweigerlich in den Hintergrund rücken. Ich will sie trotzdem niederschreiben, damit ich mir vor Augen halte, dass es auch Gutes gibt: Meine Freundin kommt von ihrer Insel zurück, und meine berufliche Veränderung scheint sicher. Für mich also nur drei Monate Gehaltskürzung. Ich kann mich trotzdem nicht wirklich freuen, obwohl ich allen Grund dazu hätte. Nur vor dem Hintergrund fällt mir das unheimlich schwer.

Sonntag, 1. Januar 2012

Tschüss 2011 - ich werde dich nicht vermissen

Wenn ich an das Jahr 2011 zurückdenke, fallen mir nicht viele schöne Dinge ein. Nein, ich bin wirklich froh, dass dieses Jahr endlich vorbei ist. Und wenn dieses nicht halb so schlimm wird, will ich mal schon zufrieden sein...

Es begann mit H., dem Mann, der sich unbedingt umbringen wollte, mein Pferd hatte sich eine seltsame Krankheit zugezogen, und auch die Hunde scheinen nicht ganz gesund zu sein. Ein trockenes Frühjahr brachte reichlich Stresssituationen auf unserem Land und der ins Wasser gefallene Sommer hatte dann Probleme beim Aufstallen zur Folge. Es gab zahlreiche Personaldezimierungen in meiner Firma, die "irakische Rose" wurde zur Verschrottung weggebracht. Dem folgte die Kolik meines Pferdes im Sommer und eine weitere im Herbst, die ihm den Tod brachte. Zeitgleich musste meine Mutter mit erschreckender Diagnose ins Krankenhaus. Ein weiterer Bekannter musste viel zu früh sterben, und zum krönenden Abschluss hat sich mein (neues) Pferd an Silvester verletzt. Von den Beziehungsproblemen das ganze Jahr über will ich mal gar nicht erst anfangen.

Die einzigen Highlights waren der Kauf des kleinen roten Traktors, unsere Feier im Sommer (wobei die ja auch mehr oder weniger ins Wasser fiel) und die Bereitschaft eines Freundes, mir sein Pferd zu überlassen.

Bitte, 2012, bitte sei etwas freundlicher zu uns!

Dienstag, 14. Juni 2011

Bauern! Auf in die sechste Runde!

Strahlend sprechen 14 Jung-/Altbauern in die Kamera - sie suchen ihr LIebesglück, weil das Landleben zu wenig Zeit lässt, die wahre Partnerin fürs Leben zu finden. Halt! 13 Bauern suchen die Frau fürs Leben, einer sucht einen Mann. Erstmalig bei dieser Show. Aber niedlich isser, der Philipp. Da findet sich doch bestimmt ein echter Reitersmann für den akzeptierten Herrn im Buntkarierten.

Seltsam, dass die Bauern mit Sprüchen wie "...ach, ich vermisse was zum Kuscheln..." glauben, die Traumfrau aufgabeln zu können. Als hätte "frau" nur das eine zu bieten. Und gleich mit der Tür ins Haus zu fallen - na, meine Herren, ich weiß ja nicht. Dass alle das eine wollen, ist doch sowieso klar - muss man nicht auch noch im anonymen "Vorstellungsgespräch" erwähnen.

Ich bin mal gespannt, welche Mädels sich da wieder trauen. Und natürlich auf das Gezicke auf dem Hof, wenn sich der gnädige Herr zwischen beiden nicht entscheiden konnte und prompt beide mit zu sich nach Hause nimmt ;-)

(Hach, wäre doch schon Oktober...)

Donnerstag, 9. Juni 2011

Drecksviecher, Kannibalen... - mir fehlen die Worte

Zecke-hoch-drei-1xZecken sind neben Bremsen wohl die ekelhaftesten Begleiter des Sommers. Nicht genug, dass ich seit Ende Februar (jawohl!) fast täglich dies Blutsauger von Hals und Kopf meiner Katze oder der Hunde pulen muss, nein, mir ist aufgefallen, dass neuerdings oft genug noch eine Zecke am Bauch der dicken Zecke sitzt.

Nun aber der (vorerst) ultimative Höhepunkt: Eine Zecke hoch drei!

Ist das nicht widerlich?
Darf man dazu noch Schmarotzer sagen?
Oder lieber Kannibale?

Weitere Ideen?

Wer will mich denn da hochnehmen...?

Da habe ich endlich ein Deo gefunden, das nicht nur gut riecht, sondern auch die schnell sprießenden Haare nach der Unterarmrasur verhindern soll, da muss ich feststellen, dass irgendwer (der Hersteller?) mich wohl auf den Arm nehmen will (Vorsicht, Herr N*v*a, ich bin schwer!)

Hier der Aufreger:
(links die leere Dose - rechts die neue, volle)
Na, fällt Euch was auf?

Ja glauben die denn, ich kann nicht lesen? Nicht dass ich es bräuchte, ich persönlich finde 48 Stunden Deoschutz auch etwas übertrieben, aber das ist doch wohl ein Scherz...

Dienstag, 12. April 2011

Es neigt sich dem Ende

Viele Wochen ist es mittlerweile her, dass der Freund der Familie sich bewusst von dieser Welt verabschiedet hatte.

Die Zwischenzeit war geprägt von vielen neuen Erfahrungen, die ich dadurch machen konnte, dass ich mich quasi selbst zum Verwalter der Dinge des Toten gemacht habe. Vom Bruder bevollmächtigt, habe ich Versicherungen, Verpflichtungen, Werbeversender und die Wohnung gekündigt. Ich war da, als die Maklerin die Wohnung besichtigt hat, als Zählerstände abgelesen und Wasserzähler ausgetauscht wurden, einen Entrümpler habe ich die Wohnung gezeigt.

Unzählige Telefonate mit dem Bruder, Gespräche mit Freunden und meinen Eltern sowie den Versicherern, Ärzten und dem Vermieter habe ich geführt. Nicht ein einziges mit den Nachbarn. Sie interessiert vermutlich nicht, was um sie herum passiert und passiert ist.

Unterdessen war der Bruder mit Frau und Sohn da und hat sich das eine oder andere Wertstück aus der Wohnung mitgenommen und den Erbanteil dem Sohn überschrieben. Ich habe durch diese immer noch absurde Situation sehr nette Menschen kennen gelernt. Sie haben mir vertraut, obwohl wir uns nur vom Telefon kannten. Eine ganz neue Erfahrung. Irgendwie schön.

In diesen Tagen haben wir weitere Dinge aus der Wohnung geholt, die wir noch für uns gebrauchen können: Herd, Waschmaschine, Bilder, Bücher, Kleinigkeiten.

Was eine Seele so viele Jahre angesammelt hat, pflücken wir auseinander und schlachten es aus. Ihm hat es etwas bedeutet - uns bedeutet es auch etwas. Nur eben anders. Der Sohn der Nachbarn räumt nun die Reste aus der Wohnung, entsorgt den Müll, veräußert die Möbel und nimmt Verkaufsfähiges mit in seinen Laden. So lebt wenigstens etwas vom Freund der Familie weiter. Nicht alles verschwindet im Container. Aber mittlerweile tut es weh, diese sorgsam gehütete Wohnung nun in Fetzen zu sehen. Ich wünsche mir, dass es bald vorbei ist.

Geburtstagsrechner

Lilypie Kids birthday Ticker

Suche

 

Status

Online seit 6546 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jul, 14:01

Verlinkte Welten


BauernWelt
ErlebnisWelt
FastenWelt
GedankenWelt
GefühlsWelt
GeschäftsWelt
HausHofWelt
InteressanteWelt
JungeWelt
KulinarischeWelt
LeidensWelt
NeueWelt
SauberWelt
SchiffsWelt
SonderbareWelt
WunschWelt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development